Datenschutzerklärung
- Ein paar Worte vorab
Ehrlich gesagt – Datenschutz klingt oft trocken. Für uns hat er jedoch eine persönliche Note: Sie vertrauen uns mit Ihren Daten, und wir wollen das nicht verspielen. Deshalb erklären wir im Folgenden, wie wir damit umgehen – nicht in endlosen Juristenfloskeln, sondern so klar wie möglich.
- Wer hinter dieser Seite steckt
Betrieben wird diese Website von:
- [Name des Unternehmens]
- [Adresse]
- [E-Mail-Adresse]
- [Telefonnummer]
Am besten erreichen Sie uns per E-Mail – oft antworten wir noch am selben Tag, manchmal auch mitten in der Nacht, wenn wir gerade arbeiten.
- Welche Daten überhaupt erfasst werden
Wir speichern nichts „einfach so“. Daten fallen nur an, wenn Sie aktiv etwas tun:
- ein Kundenkonto anlegen,
- etwas bestellen,
- uns kontaktieren – egal ob per Formular, E-Mail oder Telefon.
Automatisch sammelt das System rein technische Informationen, zum Beispiel die IP-Adresse oder welcher Browser genutzt wird. Ohne diese Basisinfos könnten wir die Seite nicht sicher und stabil betreiben.
- Warum wir Ihre Daten brauchen (und was passiert, wenn nicht)
Die Angaben sind nötig, um Bestellungen abzuwickeln, Lieferungen zu organisieren, auf Fragen zu reagieren und Gesetze einzuhalten.
Wenn wir bestimmte Daten nicht hätten, könnten wir manche Vorgänge nicht abschließen – und das würde vermutlich beiden Seiten nicht gefallen.
- Wer außer uns die Daten sehen könnte
Nur wenn es sein muss, geben wir Informationen weiter:
- an Versanddienste,
- an Zahlungsanbieter,
- oder wenn es eine gesetzliche Pflicht dazu gibt.
In allen Fällen achten wir darauf, dass diese Partner ebenfalls DSGVO-konform handeln.
- Cookies und kleine Helfer im Hintergrund
Ja, wir setzen Cookies ein. Manche braucht die Seite zwingend, andere helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit ihr umgehen. Wer keine Cookies möchte, kann sie im Browser blockieren – allerdings kann es sein, dass dann nicht alles wie vorgesehen läuft.
Zur Analyse nutzen wir Tools wie Google Analytics. Dabei entstehen pseudonymisierte Nutzungsprofile, die keinen direkten Rückschluss auf Sie zulassen.
- Zahlungsvorgänge
Zahlungen laufen über externe Anbieter (z. B. PayPal, Kreditkartenfirmen). Dort gelten deren eigene Datenschutzregeln. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten.
- Wie lange wir speichern
So kurz wie möglich, so lange wie nötig. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen können manchmal bedeuten, dass Daten länger liegen bleiben, als es rein praktisch erforderlich wäre.
- Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie können jederzeit:
- nachfragen, welche Daten wir gespeichert haben,
- fehlerhafte Angaben korrigieren lassen,
- die Löschung verlangen (sofern keine gesetzlichen Pflichten dagegenstehen),
- der Verarbeitung widersprechen,
- eine Kopie Ihrer Daten in gängiger Form anfordern.
Eine kurze Nachricht an uns reicht aus, um eines dieser Rechte geltend zu machen.
- Änderungen dieser Erklärung
Technik, Gesetze oder unser Angebot können sich ändern. In so einem Fall passen wir diese Datenschutzerklärung an und stellen die neue Version auf unsere Website – ohne lange Vorwarnung, aber mit sofortiger Wirkung.